Geschichte der Bauforschung. Die Forschung für das Bau- und Wohnungswesen in Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/932
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor beleuchtet zunächst in einem kurzen Überblick die Bedeutung von Erfahrung und wissenschaftlicher Erkenntnis in der Baugeschichte, die Forschung im Hochbauwesen zu Anfang des Jahrhunderts bis zu dem aus dem Wohnungswesen stammenden Anstoß zu einer zusammenfassenden Bauforschung in Deutschland im Jahre 1920. Vorgestellt werden dann Geschichte, Struktur und Arbeitsweise des Deutschen Ausschusses für wirtschaftliches Bauen (1920-1933), der Reichsforschungsgesellschaft für Wirtschaftlichkeit im Bau- und Wohnungswesen (1927-1931), der Deutschen Akademie für Bauforschung (1934-1945) sowie die organisierte Bauforschung in der Zeit 1945-1949. Die Schilderung gibt dabei immer auch einen Einblick in die Geschichte der Baumaterialien, der Baumaschinen und der bau- und wohnungspolitischen Konzeptionen. Ein letztes Kapitel widmet sich der Bauforschung in der Bundesrepublik von 1950-1970. sch/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hannover: Vincentz (1983), 213 S., Abb.; Lit.; Reg.; Grundr.; Lagepl.