Nutzen und Realisierungsprobleme einer bundesweiten Paneluntersuchung zum Verkehrsverhalten. Ergebnisse einer Pilotstudie.

Zumkeller, Dirk/Chlond, Bastian
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0020-9511

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 310-4
BBR: Z 153
IRB: Z 867
IFL: I 809

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Für das Verständnis laufender Entwicklungen im Verkehrsbereich in Deutschland, die als dynamische Prozesse zu verstehen sind, ist die Datenlage basierend auf statischen Erhebungsmethoden für die Beantwortung bestimmter Fragestellungen unzureichend. Es werden Gründe dafür angeführt, welche Vorteile eine Paneluntersuchung zum Verkehrsverhalten gegenüber konventionellen Erhebungsmethoden besitzt und welche Fragen damit beantwortbar sind. Andererseits weist das Verfahren methodisch bedingte Realisierungsprobleme auf, welche durch ein geeignetes Untersuchungskonzept lösbar sind. Ein solches Konzept zur Durchführung einer Paneluntersuchung zum Verkehrsverhalten in Deutschland wird vorgestellt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Internationales Verkehrswesen

Ausgabe

Nr.1/2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.20-25

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen