Beiträge der Landeskultur und Kulturtechnik für eine nachhaltige Nutzung und Entwicklung der Kulturlandschaft. Geschichte und Perspektiven. Internationale Tagung vom 15.10. bis 17.10.2002 in Halle.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Halle/Saale
Sprache
ISSN
1619-4071
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2003/2786
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Beiträge sind in drei Rubriken unterteilt: erstens in Ausführungen zu Nutzung und Schutz des Agrarraumes, im Wesentlichen mit Beispielen aus Deutschland und Polen, zweitens in Aufsätze zu Nutzung und Schutz des Bodens mit Betrachtungen zur Entwicklung der Kulturtechnik in der ehemaligen DDR und ihrer Lehre an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, zu Erfahrungen mit der Umsetzung des Bundesbodenschutzrechtes, zur Bodenfunktionsbewertung. Im dritten Themenblock geht es um Nutzung und Schutz der Wasserressourcen, u.a. den Landschaftswasserhaushalt als neues Fachgebiet an der Landwirtschaftlichen Fakultät des Tagungsausrichters, um Wasserhaushaltsuntersuchungen in typischen Böden verschiedener Regionen. Eine große Anzahl von Postervorstellungen, Kurzbeschreibungen von Projekten, ergänzen den Band. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
176 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Sonderh. 2/2002