Die Pflicht zur Anzeige neuer Messgeräte gemäß § 32 MessEG - Auswirkungen auf den Bereich der Immobilienwirtschaft.

Ganske, Matthias/Ley, Julian
Heymanns
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Heymanns

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

0012-1363

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 620 ZB 7120

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Mit Inkrafttreten des Mess- und Eichgesetz (MessEG) zum 01.01.2015 wurde das gesetzliche Messwesen grundlegend reformiert. Die nach alter Rechtslage erforderliche Ersteichung durch die zuständigen Behörden ist nicht länger Voraussetzung für die Inbetriebnahme eines ordnungsgemäß in Verkehr gebrachten Messgeräts. Als Nachweis, dass ein Messgerät beim Inverkehrbringen die gesetzlichen Anforderungen erfüllt, reicht zukünftig eine Konformitätserklärung des Herstellers aus. Um den für die Verwendungsüberwachung zuständigen Behörden Kenntnis über den Venwender neuer oder erneuerter Messgeräte zu verschaffen, hat der Gesetzgeber in § 32 MessEG eine Anzeigepflicht für den Verwender neuer oder erneuerter Messgeräte verankert. Für den sehr praxisrelevanten Sektor der Immobiiienwirtschaft ist in jüngerer Zeit Streit darüber entbrannt, wer im Einzelfall Adressat dieser Anzeigepflicht ist.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Deutsches Verwaltungsblatt DVBl

Ausgabe

Nr. 20

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 1296-1304

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen