Klimaschutz durch städtebauliche Dichte! Möglichkeiten und Grenzen der räumlichen Steuerung von Treibhausgas-Emissionen.

Jenssen, Till
Informationskreis für Raumplanung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Informationskreis für Raumplanung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

0176-7534

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2751
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die raumplanerische Literatur ist voll von teils hoch emotionalen Stellungnahmen zur "optimalen" Dichte einzelner Siedlungen oder ganzer Städte. Während insbesondere die (Infrastrukturfolge-)Kosten in den vergangenen Jahren umfassend behandelt wurden, ist ein Aspekt bisher weitestgehend vernachlässigt worden: die Auswirkung der städtebaulichen Dichte auf den Ausstoß treibhauswirksamer Emissionen. Der Artikel nimmt auf diesen Mangel Bezug und vergleicht die CO2-Bilanzen typischer Siedlungsformen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Raumplanung

Ausgabe

Nr. 147

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 281-284

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen