Novellierungsversuche des Energiewirtschaftsrechts vor dem Hintergrund grundrechtlicher Normen.

Notthoff, Martin
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/4643

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund des europäischen Binnenmarktes und mehrerer nationaler Gesetzentwürfe zur Neuregelung des Energierechts (u. a. hinsichtlich der Gemeinden als Träger der Energieversorgung) untersucht die Studie die Verfassungsmäßigkeit der deutschen Gesetzentwürfe und der EG-Richtlinien auf diesem Gebiet mit dem Grundrecht auf Berufsfreiheit aus Art. 12 GG und dem Recht auf Eigentum nach Art. 14 Abs. 1 GG, insbesondere dem daraus folgenden Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb. Zunächst stellt die Arbeit die Entwicklung der energierechtlichen Grundlagen bis zur Gegenwart dar. Danach erläutert die Studie die Eingriffe der Gesetzentwürfe in die Grundrechte und deren Verhältnismäßigkeit (ob sie geeignet, erforderlich und angemessen, also zumutbar sind) bezüglich der Energieerzeugung, -verteilung und -versorgung. Der Autor kommt zu dem Schluß, daß keiner der bisherigen Entwürfe insgesamt den grundrechtlichen Anforderungen an die Berufs- und Eigentumsfreiheit entspricht, und stellt eigene Änderungsvorschläge vor. rebo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

290 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft; 1637

Sammlungen