Erwerbsmöglichkeiten und Lebenssituationen in ländlichen Regionen. Ausgewählte Beispiele aus Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/3042-4
BBR: C 22 669

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Untersuchungen, die in diesem Heft in Kurzfassung mit ihren Ergebnissen dargestellt werden, sind als Beitrag zum besseren Verständnis des ländlichen Raumes zu sehen. Sie hatten unterschiedliche Schwerpunkte und erstreckten sich u.a. auf Erwerbsmöglichkeiten, Erwerbsverflechtungen und Mehrfachbeschäftigung, soziale Bindungen und Abhängigkeiten, Struktur- und Funktionsverschiebungen, Versorgungs- und Mobilitätsansprüche sowie auf den Einfluß von Verdichtungsräumen insgesamt auf die Wohnattraktivität. Des weiteren wurde auf die Umsetzung landesplanerischer Vorgaben und die Akzeptanz und Wirksamkeit staatlichen Handelns durch Gemeinden und Bürger, vor allem die Jugend, eingegangen. Wenngleich sich die Untersuchungen auf abgegrenzte Räume innerhalb der drei Länder Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland beziehen, ist in den wesentlichen Grundzügen ein Vergleich oder sogar eine Übertragbarkeit auf ähnlich gelagerte Räume möglich. ej/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

119 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

ARL-Arbeitsmaterial; 196

Sammlungen