Ansatzpunkte für eine Fortentwicklung des Systems der öffentlichen Energieversorgung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1973
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 74/3145
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Da die Gesamtnachfrage nach Energie weniger vom Preisniveau als vielmehr von der Größe und Zusammensetzung des Sozialprodukts, vom jeweiligen Stand der Technik und von den Konsumgewohnheiten bestimmt ist, kommt der Entwicklung und Zusammensetzung des Energieangebots eine zentrale Bedeutung zu.Ziel der Energiepolitik ist stets die volle Deckung der Nachfrage zu möglichst geringen Kosten und Preisen.Bei der Erörterung der Ziele und gegenwärtigen Strukturen der öffentlichen Energieversorgung werden die Position der Versorgungsunternehmen, die Marktstellung der Energien auf einzelnen Teilmärkten sowie die Möglichkeit einer behördlichen Marktaufsicht untersucht.Hinsichtlich einer optimalen Fortentwicklung des Systems der öffentlichen Energieversorgung werden Bedeutung und Grenzen des Wettbewerbs als Instrument der Energiepolitik aufgezeigt und verschiedene Vorschläge zur Beseitigung von Wettbewerbsbeschränkungen dargestellt.Zur Verbesserung der Elektrizitäts- und Gasversorgung wird ein Stufenplan entwickelt, der durch schrittweise Aktivierung des Wettbewerbs eine Deckung des Energiebedarfs zu minimalen volkswirtschaftlichen Gesamtkosten bezweckt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Münster, (1973) III, 154 S., Lit.; Zus.