Die Straftat als Hinweis auf erzieherischen Bedarf? Pädagogik und Konsequenz im Umgang mit Kinderdelinquenz. Dokumentation der Fachtagung in Kooperation mit der Technischen Universität Berlin, Institut für Sozialpädagogik am 2. und 3. Dezember 2004 in Berlin.
item.page.uri.label
Loading...
Date
2005
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-2005/2114
DIFU: SER CXV/50
VfK: 05/F1805
DIFU: SER CXV/50
VfK: 05/F1805
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
KO
EDOC
KO
EDOC
Authors
Abstract
Im Mittelpunkt der Tagung stand die Auseinandersetzung mit Kinderdelinquenz und in deren Verlauf ging es zum einen darum, wie die Jugendhilfe mit tatverdächtigen Kindern, die noch nicht strafmündig sind, pädagogisch umgeht, welche Regelangebote sie vorhält, ob und wie Elternarbeit funktioniert und was Schule tun kann. Zum anderen wurden Kooperationsaspekte insbesondere zwischen Jugendhilfe und Polizei diskutiert und welche Ressourcen und Potenziale es bei diesen Institutionen für eine effektive Zusammenarbeit sowie für die Entwicklung neuer und unkonventioneller Lösungswege gibt. Vor allem ging es um eine sachliche Verständigung darüber, wie durch frühzeitiges und gezieltes Handeln aller beteiligten Stellen/Ämter ein ausreichendes Fallverständnis und passende Angebote schwierige Jugendhilfekarrieren von Kindern vermieden werden können und nicht am Ende das "Warten auf die Justiz" steht. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
229 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Sozialverhalten , Sozialbeziehung , Kind , Jugendkriminalität , Sozialarbeit , Pädagogik , Jugendhilfe , Polizei , Schule , Kooperation
item.page.dc-relation-ispartofseries
Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe; 50