Rechtsformen gemeindlicher Einrichtungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1963
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 1505
BBR: Z 55a
IRB: Z 892
IFL: Z 485
BBR: Z 55a
IRB: Z 892
IFL: Z 485
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor systematisiert die organisatorischen Einrichtungen der Gemeinden, einschließlich der Gemeindeverbände, deren Rechtsformen und Funktionsweisen. Im ersten Teil wird ausführlich die Unterscheidung Betrieb und Unternehmen samt deren möglichen Rechtsformen (Körperschaft, Anstalt, Stiftung) erläutert. Im zweiten Teil ordnet der Autor die ''verschiedenen rechtlichen Unternehmensarten jeweils verschiedenen Arten von Betrieben und verschiedenen wirtschaftlichen Unternehmensweisen zu und untersucht dabei die rechtlichen Möglichkeiten der Errichtung, des Nutzungs- und des Leistungsverhältnisses sowie ähnliche Rechtsfragen je in Beschränkung auf die Besonderheiten des Unternehmens oder des Betriebes. Die Gemeindeeinrichtungen lassen sich in drei Rechtsformen unterteilen Regieanstalten, Eigenanstalten und rechtsfähige Anstalten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Archiv für Kommunalwissenschaften, Stuttgart 2 (1963), H. 2, S. 149-174, Lit.