Beiträge zur geographischen Erforschung des Kurfremden- und Freizeitverkehrs auf Eiderstedt unter besonderer Berücksichtigung Sankt Peter-Ordings.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/2568
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die reiseverkehrsgeographische Arbeit will in Struktur- und Prozeßanalyse das räumliche Erscheinungsbild des Untersuchungsbebietes sowie die raumbildenden Vorgänge darlegen. Analysiert werden die Nachfrageseite, d. h. die Struktur der Fremden und Freizeiteinwohner, und die Angebotsseite, letztere getrennt nach natur- und kulturgeographischen Faktoren. Bei der Betrachtung der kulturgeographischen Situation greifen Struktur- und Prozeßanalyse, standortbildende Bedeutung für den Reiseverkehr und Auswirkungen des Reiseverkehrs ständig ineinander. Anhand wichtiger Faktoren wird der Kur- und Freizeitort Sankt Peter-Ording geographisch charakterisiert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Regensburg: Selbstverlag (1975), 228 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Regensburger geographische Schriften; 7