Von der Kunst, unsere Städte zu erhalten. Öffentliche Ringvorlesung Wintersemester 1980/81.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/1894-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
FO
KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Seit 1975 werden an der Universität Trier in jedem Wintersemester öffentliche Ringvorlesungen gehalten. Es sind jeweils Vorträge, die unter einem gemeinsamen Rahmenthema stehen. Thema der Ringvorlesung des Wintersemesters 1980/81 war die Erhaltung unserer Städte. Die Wahl wurde nicht deshalb getroffen, weil Trier eine der ältesten Städte Deutschlands ist, sondern weil das Thema von besonderer Aktualität ist. Städte sind Material gewordene Geschichte. Je älter sie sind, umso beredter sprechen sie von Lebensformen und Lebensschicksalen unterschiedlichster Prägung. Bei der Erhaltung der Städte geht es daher um mehr als um eine Sache der bloßen Nostalgie oder Flucht in die Vergangenheit. Stadterhaltung ist nicht nur ein Problem für die historischen Wissenschaften; auch Raumwissenschaftler, Soziologen, Architekten und Politiker sind gefordert, Konzepte zu ihrer Durchführung zu entwickeln. Während eine Vorlesung ausschließlich Trier gewidmet war, behandelten die anderen Vorträge vergleichend vor allem deutsche und italienische Altstädte. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Trier: Selbstverlag (1983), 81 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Trierer Beiträge aus Forschung und Lehre; XII

Sammlungen