Totaloperation. Perspektiven des Braunkohleabbaus im Rheinischen Braunkohlerevier
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/903
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe von Studenten und Ingenieuren der Fachrichtungen Geologie, Bergbau, Städtebau, Architektur und Biologie beschäftigt sich seit dreieinhalb Jahren mit dem Braunkohlentagebau und seinen Auswirkungen.Ausgangspunkt war der Tagebau Hambach I, das bis jetzt größte Loch der Welt, dessen Eröffnung als "Meilenstein in die Zukunft" gefeiert wurde.Wird die Zukunftsprognose, die wir im Folgenden darstellen Wirklichkeit, dann wird der Braunkohlentagebau Ausmaße annehmen, die auch einen Tagebau Hambach in den Schatten stellen.Anlaß für dieses Heft war ein Papier vom Regierungspräsidenten in Köln, Antwerpes, in dem er mögliche Entwicklungen im Rheinischen Braunkohlenrevier aufzeigt.Wir geben dieses Papier kommentiert und in Auszügen wieder, mit dem Versuch, den Zusammenhang zwischen der offiziellen Energiepolitik und den Planungen eines Konzerns aufzuzeigen.difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Aachen:Klenkes (1982), 32 S., Kt.; Abb.