Entwicklungstendenzen und Entwicklungsplanung in Mittelstädten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 1505
BBR: Z 55a
IRB: Z 892
IFL: Z 485
BBR: Z 55a
IRB: Z 892
IFL: Z 485
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Für Mittelstädte in unterschiedlichen Siedlungsräumen werden Entwicklungsprobleme und neue Konzepte hergeleitet. Mittelstädte in Verdichtungsgebieten stehen vor dem Problem, Abgabegebiete passiver Sanierung zu werden und bei guter Infrastrukturausstattung und hoher Umweltbelastung zu schrumpfen. Sie benötigen Konzepte, die dem Rückgang ihrer Bevölkerung und der Stagnation der Arbeitsplätze durch eine Konzentration der Siedlungsentwicklung Rechnung tragen und die Auslastung und Anpassung der vorhandenen Infrastruktur sicherstellen. Mittelstädte in Verdichtungsrandzonen sind Kerne anhaltenden regional dezentralen Wachstums ohne ausreichende Infrastrukturausstattung bei gleichzeitig steigender Umweltbelastung. Hier müssen die negativen Erscheinungen bei Bevölkerungs- und Beschäftigungswachstum durch rechtzeitige Begrenzung vermieden und ein dynamisches Gleichgewicht von Infrastrukturbedarf und -angebot ermöglicht werden. Mittelstädte im ländlichen Raum werden Rückzugskerne passiver Sanierung und schrumpfen bei schlechter Infrastrukturausstattung und weiter abnehmender Auslastung. Sie benötigen Konzepte, die auf den Rückgang von Bevölkerung und Arbeitsplätzen abgestimmt sind und die mit der vorhandenen Infrastruktur verstärkt die Versorgung ihres Umlandes übernehmen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Archiv für Kommunalwissenschaften, Stuttgart 16 (1977), 1, S. 51-67, Lit.