Bevölkerung und Siedlung in der Niedergrafschaft Steinfurt. Eine siedlungs- und sozialgeographische Untersuchung.

Hesping, Paul Georg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1963

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/4244

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Das Ziel ist nicht nur eine möglichst genaue Schilderung der Siedlungslandschaft (Beschreibung und Aufzählung von Siedlungen, Bauten, Fluren und Wegen), sondern vielmehr die Darstellung der Gründe für die Herausbildung der Siedlungslandschaft. Bei der ursächlichen Erklärung steht die Deutung der Siedlergruppen, die diese Orte, Bauten usw. mit-, für- oder gegeneinander in der Auseinandersetzung mit der Natur geschaffen haben, im Vordergrund. Die Beschreibung der einzelnen Siedlergruppen wird in zeitlicher Abfolge gegeben, beginnend bei den vorgeschichtlichen Siedlern über die Johanniter im Spätmittelalter bis hin zu den katholischen Einwanderern der frühen Neuzeit. Im letzten Kapitel werden die Siedlergruppen der modernen Zeit untersucht Durch den Ausbau der Verbrauchsgüterindustrie im 20. Jahrhundert erhielt die Bevölkerungsentwicklung neue Impulse, und umgekehrt bedeutete die Aufnahme und Eingliederung der Flüchtlinge aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten einen Aufschwung für die Bevölkerungs- und auch Wirtschaftsentwicklung. sw/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Münster: (1963), III, 276 S., Kt.; Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen