Arbeitslosigkeit II. Psychosoziale Belastungen.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/3191-2

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Zusammenfassung

Nach einer Einführung in die theoretische Behandlung der Arbeitslosigkeit mit dem Ziel einer Verbindung der drei sozialwissenschaftlichen Theoriekonzepte Anomie- bzw. Chancenstrukturtheorie, der relativen Deprivation und der Theorie der dissonanten Vergleiche, wird in vier Beiträgen anhand von Studienmaterial die Belastung durch Arbeitslosigkeit aus verschiedenen, sich teilweise überschneidenden Blickwinkeln analysiert. Verhalten und Situation der Arbeitslosen im Bezug auf ihren finanziellen und besonders schwerwiegenden psycho-sozialen Problemen werden für Erwachsene und Jugendliche aufgezeigt, Einstellungen und Reaktionen der sozialen Umwelt bei Stigmatisierungsprozessen registriert. Bei stabilen sozialen Beziehungen scheinen Identitätskrisen eine mögliche politische Radikalisierung zu unterbinden, das Vertrauen in die institutionelle soziale Absicherung nimmt jedoch ab. lt/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Arbeitslosigkeit, Verhalten, Belastung, Sozialpsychologie, Stigmatisierung, Arbeit, Soziographie

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Königstein: Hain (1978), 170 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Arbeitslosigkeit, Verhalten, Belastung, Sozialpsychologie, Stigmatisierung, Arbeit, Soziographie

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Soziale Probleme der Gegenwart; 2