Das Wirtschaftsinteresse nagt am Stadtbild. Denkmalpflege in Oberfranken, Tl. 1 Bedrohte Vielfalt in Coburg, Selbsthilfe in Bamberg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1165
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Coburg und Bamberg haben nach dem Krieg unterschiedliche Wege in der Stadtsanierung und Denkmalpflege beschritten. Während in Coburg eine mehr flächenhafte Sanierung betrieben wurde, bei der Gebäude aus der Neurenaissance, des Neubarocks und Jugendstils von gewerblichen Gebäuden verdrängt wurden, wurden in Bamberg individuelle Sanierungskonzepte im Rahmen der Denkmalpflege angewandt. Selbsthilfe, die durch objektbezogene Restaurierungskonzepte unterstützt wird, wird großgeschrieben. Große Probleme ergeben sich jedoch häufig aus den nur begrenzt vorhandenen Finanzmitteln sowohl der Kommunen als auch der Privatpersonen. hb
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bayer.Staatsztg., München (1984)Nr.34, 24.Aug., S.3, Abb.