Ausgleichende Stadterweiterung. Wohngebiete der Zukunft an der Peripherie europäischer Großstädte.

Bloem, Gabriela
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Kaiserslautern

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/518-4
BBR: C 26 191

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die Auswirkungen des Bevölkerungswachstums auf das Wohnen in den europäischen Großstädten ist Ausgangspunkt der Arbeit. Wohnraummangel, steigende Mieten, Zersiedelung des Umlandes und Verkehrsinfarkt erfordern stadtplanerische Gegenmaßnahmen. Eine Maßnahme zur Beseitigung der mit dem Bevölkerungswachstum verbundenen Folgen für das Wohnen in der Stadt ist die Erweiterung der Siedlungsfläche. Die zur Verfügung stehenden Instrumente der Stadterweiterungsplanung sind überholt. Das überwiegend hierarchisch aufgebaute System der Planungsinstrumente unterschiedlicher Planungsebenen bedarf einer kooperativen Planung, in der städtebauliche Planung und Projektentwicklung in gegenseitiger Abstimmung ablaufen. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel der Arbeit, ein Leitbild für zeitgemäße Stadterweiterungsplanungen zu schaffen, das den aktuellen Ansprüchen Rechnung trägt und Perspektiven für die langfristige Stadtentwicklung aufzeigt. Dieses Leitbild "Ausgleichende Stadterweiterung" wird mit Planungsbeispielen aus 17 Großstädten verglichen. Anhand der Planungsbeispiele wird geprüft, inwieweit die Anforderungen aus dem Leitbild bereits umgesetzt worden sind, und es werden künftige Handlungserfordernisse formuliert. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VI, 209 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Materialien zur Raum- und Umweltplanung; 87

Sammlungen