Die andere Gegenwart. Kreta - Tradition und Moderne der europäischen Peripherie.

Chtouris, Sotiris N.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/5482

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Der Versuch, Geschichte und Gegenwart des an Europas Peripherie gelegenen Kreta (insbesondere West-Kreta) zu untersuchen, führt zur Kennzeichnung als unterentwickeltes, durch mehrfache politische und ökonomische Abhängigkeitsverhältnisse geprägtes, aber auch eigenständig traditionell differenziertes Regionalgebilde. Die auf 73 Expertengesprächen und systematischen Besuchen von ca. 5Proz. aller Gemeinden und Betriebe beruhende Analyse interpretiert den Entwicklungsstand und die Modernisierungsstruktur dieser Region. Der Autor bezieht sich dabei kritisch auf die entwicklungstheoretische "Dependenztheorie" und sucht die Schwächen dieses Ansatzes mittels einer differenzierenden kultursoziologischen Betrachtungsweise zu kompensieren. Im Zuge der räumlichen Differenzierung der Kulturen von Bergregion, Ebene und Stadt (Chania) gelangt der Autor zu der Einschätzung, daß die Mischform sozialer (integrativer) und ökonomischer (desintegrativer) Strukturen als Peripheriephänomen am Rande der Industriemetropolen nachzuweisen ist, das den gängigen soziologischen Modernisierungsmodellen widerspricht. bek/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kassel: (1990), 358 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Frankfurt/Main 1990)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Arbeitsbericht; 80

Sammlungen