Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE). Auf dem Weg zu vernetzten Geodaten.

Lenk, Martin/Luckhardt, Thomas
Chmielorz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Chmielorz

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

1616-0991

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2997
BBR: Z 123
IRB: Z 952
TIB: ZA 3249
IFL: Z 1343

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

2005 wurde mit dem Start der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) die übergreifende Vernetzung von Geodaten der öffentlichen Hand initiiert. In den Jahren bis 2010 wurde ein erstes organisatorisches und technisches Netzwerk aufgebaut. Aktuell werden technische Komponenten an zentraler Stelle geschaffen, um die an vielen Stellen in Deutschland dezentral verteilten Geodaten optimiert und nutzergerecht bereitstellen zu können. Hiervon profitiert Deutschland auch bei der Umsetzung der EU-Richtlinie 2007/2/EG (INSPIRE).

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Flächenmanagement und Bodenordnung

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 97-101

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen