Analyse der Erreichbarkeit von Points of Interest im ländlichen Raum am Fallbeispiel des Kreises Heinsberg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Aachen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit will die Erreichbarkeit von Point of Interest (POI) in ländlichen Räumen quantitativ messen, um anschließend Handlungsempfehlungen zur Verbesserung abzuleiten. Dabei ist von besonderem Interesse herauszufinden, welchen Beitrag der ÖPNV zur Erreichbarkeit von POI leistet und wie dieser verbessert werden kann. Denn ein ausreichendes ÖPNV-Angebot kann die Erreichbarkeit von POI für jede Altersgruppe und somit die gesamte Bevölkerung im ländlichen Raum umweltschonend garantieren. Die Analyse folgender Schritte soll zum Forschungsziel leiten: (1) Identifikation relevanter Kategorien von POI im ländlichen Raum, (2) Entwicklung einer Methode zur quantitativen Messung der Erreichbarkeit von POI, (3) Identifikation von schwachen Verbindungen des ÖPNV am Fallbeispiel Kreis Heinsberg, (4) Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Situationsverbesserung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
X, 79