Landwirtschaft und Agrarpolitik zwischen Ökonomie und Ökologie. Vortrag anläßlich des 5. Symposiums der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. in Meran.

Schuh, Alfred
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 900
SEBI: Zs 2586-4
BBR: Z 2513
IFL: I 4087

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Preisdruck im Agrarbereich hat die konsequente Nutzung und Mobilisierung aller technischen Möglichkeiten zur Folge. Am Beispiel Bayern wird dargestellt, wozu höhere Nutzungsintensität führt: zu Großbetrieben, Großbeständen, Monokulturen, Tierfabriken; eine drastische Belastung des Naturhaushalts ist die Folge. Der Autor beschreibt Einflüsse auf Landschaft, Tierwelt und Qualität der Nahrungsmittel. Das agrarpolitische Ziele müsse die Erhaltung einer bäuerlichen Landwirtschaft in den unterschiedlichsten Betriebsgrößen und Bewirtschaftungsformen sein. Denn die bäuerliche Landwirtschaft sei differenziert, vielfältig und umweltfreundlich. bm

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

DISP, Zürich (1980)Nr.58, S.39-43, Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen