Konzept für einen Leitfaden Umweltkartographie aus dem AK Umweltkartographie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/2446-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
KO
FO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Arbeitskreis Umweltkartographie der Deutschen Gesellschaft für Kartographie existiert als ein Interessenkreis von Kartographen, Fachwissenschaftlern und Planern seit 1988. Im Rahmen von Seminaren, die als Forum zum Kennenlernen von Arbeitsmethoden im Umweltbereich tätiger Fachwissenschaftler genutzt wurden, stellte sich der Bedarf eines "Orientierungsmittels" heraus, das das Herstellen von Umweltkarten erleichtert. Das Konzept für einen Leitfaden zur Umweltkartographie, das als Antwort darauf während einer Arbeitstagung im April 1989 in Berlin entstand, gibt in einem ersten Teil einen Überblick darüber, welche grundsätzlichen Faktoren beim Erstellen einer Umweltkarte beteiligt sind - inklusive der Abhängigkeit vom zur Verfügung stehenden Finanzrahmen. Exemplarisch werden dann in einem zweiten Teil einzelne Themenbereiche vorgestellt, die eine inhaltliche Diskussion des Konzepts ermöglichen sollen. Die Beispiele beziehen sich auf Bioindikatoren für Luftverunreinigungen sowie auf die Erfassung und Darstellung von Altlasten. st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 50 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen. Reihe C - Kartographie; 11