Willkommenskultur (und Anerkennungskultur). Hintergrund, Diskussion und Handlungsempfehlungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel des Arbeitspapiers ist es, sich insbesondere mit der aktuellen Diskussion um den Begriff der "Willkommenskultur" auseinanderzusetzen. Zu Beginn wird kurz der gesellschaftliche Hintergrund in Bezug auf Demografie, Migration und Arbeitsmarkt beleuchtet. Anschließend setzt sich das Papier mit der aktuellen Diskussion auseinander. Dabei werden relevante Studien vorgestellt, kritische Stimmen beleuchtet, aber auch die Chancen der Debatte beschrieben. Neben der Formulierung von Prämissen für eine Willkommenskultur aus Sicht der Fachstelle finden sich außerdem Handlungsempfehlungen und -ebenen sowie Umsetzungsbeispiele. Abschließend werden aktuelle Kampagnen, Positionspapiere und Broschüren beschrieben. Das Thema Willkommenskultur wurde im Rahmen der IQ-Erweiterung 2013 auch ein Schwerpunktthema des Netzwerks. Eine von der Fachstelle Diversity Management durchgeführte Diskussion zu Willkommenskultur auf dem IQ Netzwerkforum im Juni 2012 war geprägt von den Chancen der Diskussion, aber vor allem auch von Misstrauen gegenüber der aktuellen Verwendung des Begriffs. Ein Ergebnis dieser Diskussion war der Wunsch in IQ eine fundierte fachliche Position zum Thema und evtl. Handlungsempfehlungen zu entwickeln. Hierzu diente ein Entwurf der Fachstelle, der im Dezember 2012 im Rahmen des 4. Fachgruppentreffens Diversity Management sowie beim Fachstellenleitertreffen im Januar 2013 vorgestellt und diskutiert wurde. Die Ergebnisse sind in das Papier mit eingeflossen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
25 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitspapier; 02/2013