Die inner- und außerbetriebliche Lage der Arbeitnehmer in der Glas-, Papier-, Zucker- und chemischen Industrie der Regierungsbezirke Köln, Düsseldorf und Aachen zur Zeit der frühen Industrialisierung, ca. 1800-1875.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/6702
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In dieser Untersuchung, die sich zur Gewährleistung einer besseren Überschaubarkeit des ausgewerteten Materials und der Untersuchungsergebnisse auf ein sowohl regional als auch sektoral eng umrissenes Gebiet bezieht, werden eine Vielzahl von Faktoren analysiert, die das Bild der Arbeiterschaft im Frühkapitalismus prägen.Im Mittelpunkt der Arbeit stehen zum einen Ausführungen zu den Belegschaftsstrukturen in den behandelten Industriesektoren, zum anderen Angaben zu Arbeitsverhältnis, Arbeit- und Beschäftigungszeiten und Arbeitslöhnen.Darüber hinaus wird die soziale Lage der Arbeiterschaft in bezug auf die im Untersuchungszeitraum existierenden Arbeitsplatzbedingungen, den Arbeitnehmergesundheitsschutz, die Sozialeinrichtungen und Wohlfahrtsmaßnahmen sowie die Möglichkeiten der Organisierung und der innerbetrieblichen Mitbestimmug skizziert.Dabei werden in diesem Zusammenhang auch die allgemeinen historischen Entwicklungstendenzen der Frühindustrialisierung Deutschlands berücksichtigt. cb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: (1975), 546, 372 S., Abb.; Tab.; Lit.