Clubkultur in Zeiten der Pandemie. Martin Wagner vom Wiener Fluc im Gespräch.

Dérive, Verein für Stadtforschung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2021

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Dérive, Verein für Stadtforschung

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Wien

Sprache

ISSN

1608-8131

ZDB-ID

2156814-5

Standort

ZLB: Kws 100 ZB 6687

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Clubs und Bars gehören zu den Institutionen, die von den Anti-Covid-Maßnahmen am härtesten getroffen werden, und auch zu denjenigen, für die es am schwierigsten ist, Maßnahmen zu treffen, die eine Wiederaufnahme ihrer Betriebe ermöglichen. Sie leben von sozialer Nähe, von dichten Menschenansammlungen, vom Feiern, von Ausschweifung - zuweilen auch vom Exzess. Also von Verhaltensweisen, die mit Social Distancing ganz und gar nicht kompatibel sind. Gleichzeitig sind sie unentbehrliche Institutionen einer Stadt. Wie unentbehrlich, merken viele erst jetzt, da sie geschlossen sind und es kein öffentliches Nachtleben mehr gibt. Martin Wagner vom am Wiener Praterstern gelegenen Club Fluc beschreibt, wie die generelle Situation der Clubs in Wien aussieht und welche Überlegungen es gibt, die aktuelle Krise zu bewältigen bzw. wie die Zukunft von Clubs aussehen wird.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Dérive : Zeitschrift für Stadtforschung

Ausgabe

82

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

23-26

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen