Durch verstärkte Nutzung mehr Bauland gewinnen. Verdichtung der W10- und W20-Gebiete - ohne neue Infrastrukturen.

Daehn, Arthur
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 236
SEBI: Zs 6352-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Bedarf an Bauland und die hohen Bodenpreise zwingen zur Überlegung, auf welche Weise Bauland für den Wohnungsbau, insbesondere Wohnungseigentum, gewonnen und wie dem Bodenwucher entgegengetreten werden kann. Beim ersten Problem kommt es zu neuen Baulandausweisungen, meist durch Umwandlung von landwirtschaftlichen Flächen zu Baugebieten und durch verstärkte Nutzungen in bestehenden Baugebieten. Weiter geht der Autor auf das Problem ein, dass die überhöhte Bereitstellung von Bauland gefordert wird, um so durch Überangebot zu einem Preisdruck zu kommen. Marktwirtschaftliches Verhalten soll hier zum Zuge kommen und die Preise sinken lassen. rh

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wohnungseigentum, Hamburg 33(1982)Nr.1, S.12-14, 23, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen