Kumulative Wirkungen in der Umweltverträglichkeitsprüfung. Grundlagen, Methoden, Fallbeispiele.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/329
IFL: 1983 B 0410 - 108
IFL: 1983 B 0410 - 108
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, kumulative Umweltwirkungsformen in staatlichen Planungs- und Genehmigungsverfahren in angemessener Weise zu berücksichtigen. Es wird die Frage aufgeworfen, in welchem Maße das Instrument der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) von Projekten, Plänen und Programmen zu einer wirksamen Vermeidung und Verminderung kumulativer Umweltschäden beitragen kann. Basierend auf einer Bestandsaufnahme des deutschen UVP-Systems wird ein konzeptionelles Grundgerüst einer kumulative Wirkungsformen berücksichtigenden Umweltfolgenprüfung entwickelt. Flankiert wird dies durch eine Reflexion internationaler UVP-Entwicklungen und Erfahrungen, insbesondere der US-amerikanischen UVP. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
276 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Dortmunder Beiträge zur Raumplanung. Blaue Reihe; 108