Zielorientierte Instandhaltung Fahrweg Schiene. Teil 3. Instandhaltung planen und steuern.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0340-4536
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 399
BBR: Z 545
BBR: Z 545
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Instandhaltungsplanung, -steuerung und -ausführung sind dann erfolgreich, wenn sie die zwischen Eigentümer/Nutzer und Instandhalter getroffenen Vereinbarungen hinsichtlich der definierten Anlagenqualität und Verfügbarkeit zu geringstmöglichen Kosten erfüllen. Eine elementare Voraussetzung dazu sind schlanke und effiziente Arbeitsprozesse in Planung, Steuerung und Durchführung der Anlageninstandhaltung. Zum Weitblick gehört ein Planungshorizont, der die Nutzungsdauer der Anlagenobjekte berücksichtigt und eine Unterscheidung in Grob- und Feinplanung zuläßt. Instandhaltungsprozesse im Bereich der Schieneninfrastruktur haben hohe Ansprüche an die Qualität und Verfügbarkeit von Informationen, die sich nur mit einer passenden DV-Unterstützung erreichen lassen. Dienstleistungsangebote, wie der "Anlagenmanager auf Zeit", unterstützen Infrastrukturbetreiber nachhaltig bei der wirtschaftlichen Instandhaltung. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Verkehr und Technik
Ausgabe
Nr. 7
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 250-259