Die gerichtliche Überprüfbarkeit von Planfeststellungsbeschlüssen. Zu den Klagemöglichkeiten der Bundesländer und Gemeinden unter besonderer Berücksichtigung der Belange des Natur- und Denkmalschutzes.

Funk-Draschka, Sabine
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Marburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/370-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Bei planfeststellungsbedürftigen Vorhaben ergeben sich Konflikte mit den Belangen des Natur- und Denkmalschutzes, die der gerichtlichen Kontrolle unterliegen. Die Verletzung der Natur- bzw. Denkmalschutzgesetze bedingt jedoch in der Regel nicht zugleich auch eine Verletzung der Individualinteressen eines potentiellen Klägers, so daß die Klage unzulässig wäre. Die Arbeit untersucht, ob den von Fachplanungen betroffenen Bundesländern und Gemeinden bisher ungenutzte Klagemöglichkeiten zustehen. Interessenkonflikte resultieren oft daraus, daß überörtliche Vorhaben Flächen in Anspruch nehmen, die die Gemeinde für andere Zwecke bestimmt hatte oder freihalten wollte. Naturschutzrechtlich relevant wird dieses Problem, weil es insbesondere die von Bebauung und Verplanung freigehaltenen Flächen im Außenbereich sind, die ein ideales Plangebiet für raumbeanspruchende Planfeststellungsvorhaben sind. kmr/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XLII, 102 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen