Integrierte Ansätze in der räumlichen Planung - das Programm Soziale Stadt. Ein Blick zurück und nach vorne.

Eltges, Markus/Kocks, Martina
Steiner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Steiner

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 155 ZB 6802
BBR: Z 703
IFL: Z 0073

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Städtebauförderungsprogramm Soziale Stadt kann im Rückblick als innovationsförderndes Element der Stadtentwicklung angesehen werden. Erstmals wurde einem Programm der Städtebauförderung ein integrativer Ansatz zugeschrieben und 2004 im Baugesetzbuch mit dem § 171e verankert. Damit entstand die gesetzliche Grundlage für eine vertikale und horizontale Zusammenarbeit, also zwischen Bund, Ländern und Gemeinden sowie deren Fachressorts und -ämtern. Die gesamtgesellschaftliche Bedeutung für eine Politik zur Verbesserung der Lebensbedingungen und Lebenschancen der Bewohnerinnen und Bewohner in benachteiligten Stadtquartieren wurde 2007 auch auf europäischer Ebene mit der "Leipzig Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt" betont.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 287-300

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen