Arbeit. Anerkennung? Geschlecht! Strategische Identitäten türkischer Migranten der zweiten Generation im Vergleich

Scharf-Haggenmiller, Christine
Waxmann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Waxmann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 25/193

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

"Und, was machen Sie beruflich?" Mithilfe der Antwort auf diese Frage ordnen wir unser Gegenüber nicht selten binnen Sekunden ein. Arbeit - in erster Linie Erwerbsarbeit - determiniert gesellschaftliche Positionierungsmuster. In einer Einwanderungsgesellschaft ist sie insbesondere für Migranten eine Frage der gesellschaftlichen Teilhabe. Der Band lenkt den Blick auf die Perspektive der Migranten, die keine mehr sind. Die Studie untersucht aus kulturwissenschaftlicher Perspektive, wie türkische Einwanderer der zweiten Generation in der sog. "globalisierten Arbeitswelt" ihre Identitäten strategisch konstruieren und welche geschlechtsspezifischen Rollenbilder hierbei aus den Wechselwirkungen zwischen Arbeit, Familie und Ethnizität entstehen. Aus teilnehmender Beobachtung und biographischen Tiefeninterviews ist so ein Zeugnis der transkulturellen Arbeitswelt der Gegenwart entstanden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

437 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft; 31

Sammlungen