Aktuelle bodenrechtliche Probleme in Altstadtbereichen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2233-4
BBR: Z 281
IRB: Z 866
BBR: Z 281
IRB: Z 866
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor untersucht Zielsetzungen, Wirkungsweise und Eignung des Städtebauförderungsgesetzes für die Bewältigung der besonderen Probleme der alten Stadtbereiche. Als wesentliche Punkte in der Novelle zum Bundesbaugesetz sieht er die Handhabe der Gemeinden, den Abbruch von Gebäuden und sonstigen baulichen Anlagen zu verhindern, weiter ein erweitertes und wirksames gemeindliches Vorkaufsrecht, das die bodenrechtliche Situation der Altstadtbereiche verbessern wird. Einzelne Paragraphen aus der Novelle zum Bundesbaugesetz werden erläutert, z.B. die Vorschriften über den Planungsschadenersatz und die Baunutzungsverordnung, ebenso die aus dem Städtebauförderungsgesetz übernommenen und in der Novelle vorgesehenen Erweiterungen im Bau-, Abbruch- und Modernisierungsgebot.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Blätter für Grundstücks-, Bau- und Wohnungsrecht, Neuwied 25 (1976), 2, S. 21-27, Lit.