Vom Hausbau zum Stadtbau und zurück.

Hoffmann-Axthelm, Dieter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 925
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Stadtbaukunst ist nur dann, und gerade dann möglich, wenn auf soziale Rücksichten weitgehend verzichtet wird. Mit dieser These werden zeitgenössische und historische Produkte der Stadtbaukunst attackiert. Hausbau als Ergebnis der Tätigkeit einzelner Personen und Haushalte wird erst dann zum Problem, wenn aus einer Ansammlung von Häusern eine Stadt wird: Reglementierung und Normierung dienen zur Manifestation und Durchsetzung staatlicher Macht. Die negativen Aspekte dieser Entwicklung, die bis zu Willkür und Zerstreuung führen, werden kritisch beleuchtet. Alternative Handlungsmöglichkeiten, Formen der Opposition und des Protests bis hin zum "Stadtbau der Piraten" werden diskutiert. hez

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Arch + (1983)Nr.68, S.36-40, 45-47, Abb., Lagepl.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen