Adäquate Mitwirkung der Banken am polnischen Entschuldungsprogramm.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/1741
DST: P 30/243
DST: P 30/243
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Im polnischen Prozess der Systemtransformation haben sich die Unternehmensverschuldung und die Instabilität des Bankensektors als besondere ökonomische Problembereiche herauskristallisiert. Ein dezentral ausgerichtetes Entschuldungsprogramm, welches auf einer Erhöhung der Eigenkapitalbasis ausgewählter Geschäftsbanken aufbaute, wurde dafür als Lösungsansatz gewählt. Die Arbeit untersucht das Ziel der Stabilisierung des Geschäftsbankensystems anhand der Größen: Selbstfinanzierungspotenzial, Konkurrenzfähigkeit, Qualität der Kreditportfolios und Privatisierung der Geschäftsbanken. Es werden dabei ein Zielsystem aufgebaut, unterschiedliche Zielgewichtungen simuliert und die Ergebnisse in einer Nutzwertanalyse analysiert. Mittels eines Vergleichs mit einer erarbeiteten Referenzsituation beantwortet diese Arbeit die Frage, ob mit einer unterschiedlich hohen Eigenkapitalzufuhr bessere Erfolge des polnischen Entschuldungsprogramms erreicht worden wären. Die erzielten Ergebnisse lassen sich dabei als sehr positiv resümieren. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
340 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft; 172