Öffentliches Auftragswesen in der EG. Eine empirische Untersuchung über Zugangsbedingungen und -erfordernisse für mittelständische Unternehmen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/413
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Das öffentliche Auftragswesen ist für die Vollendung des Europäischen Binnenmarktes von zentraler Bedeutung, denn durch die Harmonisierung und Liberalisierung der staatlichen Einkaufsbedingungen werden erhebliche Wachstums- und damit Einkommens- und Beschäftigungsimpulse wirksam werden. Die Vorteile werden vor allem dann eintreten, wenn sich für mittelständische Unternehmen neue und attraktive Beschäftigungsfelder erschließen lassen. Es wird die Position des Mittelstands im Staatsauftragswesen empirisch überprüft und vor allem festgestellt, wie sich die Produktions- und Absatzbedingungen für kleine und mittlere Unternehmen durch die Realisierung eines einheitlichen europäischen Wirtschaftsraumes verändern werden und was die Betriebe tun müssen, um die Chance dieses großen Marktes zu nutzen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: Poeschel (1990), XII, 179 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zur Mittelstandsforschung; 35