Der Raum - einmal systemtheoretisch gesehen.

Hard, Gerhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 2391
IRB: Z 977
IFL: I 4141

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Je nach Denkmilieu, wissenschaftlichem oder (raum)politischem Kontext kann mit "Raum" jeweils etwas sehr Verschiedenes gemeint sein. Die pragmatische Absicht der Veröffentlichung besteht darin, einen kritischen bzw. rationalen Umgang mit Raumbegriffen nahezulegen. Mit der Wahl eines bestimmten Raumbegriffs in der raumbezogenen Wissenschaft oder Planung (Politik) beispielsweise ist eine ganz bestimmte Forschungsperspektive bzw. eine ganz bestimmte politische Zielrichtung gewählt. Wird im Rahmen sozialen Handelns etwas räumlich projiziert, so wird stets nur stark selektiv, immer nur einiges räumlich abgebildet: nur bestimmte Gegenstände durch bestimmte Instanzen zu bestimmten Zwecken und für bestimmte Adressaten. Auch im raumwissenschaftlichen Bereich - und unter ganz verschiedenen Aspekten betrachtet - ist es ratsam, "Räume" nicht als "empirisch vorfindbare" Wirklichkeiten aufzufassen (und dies gilt auch für Raumkategorien wie Naturräume oder Ökotope). Der geringe Erfolg wissenschaftlicher Produkte der Geographie in der gesellschaftlichen (planerischen) Praxis wird auf das Bestreben zurückgeführt, "Räume" als "Realkategorie" sehen zu wollen. - St.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Geographica Helvetica, Egg, (1986), Nr.2, S.77-83, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen