Public Private Partnership (PPP) im öffentlichen Hochbau. Entwicklung eines ganzheitlichen, anreizorientierten Vergütungssystems.
Immobilien Manager Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Immobilien Manager Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2009/2123
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Vertragsbeziehung zwischen öffentlicher Hand und privater Projektgesellschaft müssen langfristig effizient gesteuert werden. Vor dem Hintergrund des steigenden Bedarfs an Public Private Partnership (PPP) im öffentlichen Hochbau, die zur Realisierung und Finanzierung von Neubau- bzw. Sanierungsmaßnahmen zuzüglich umfassender Facility-Management-Leistungen dienen und dem damit verbundenen politischen Willen, diese Beschaffungsvariante verstärkt zu nutzen, wurde in der Arbeit untersucht, wie anhand eines ganzheitlichen, anreizorientierten Vergütungssystems die Vertragsbeziehung zwischen öffentlicher Hand und privater Projektgesellschaft langfristig effizient gesteuert und somit ein maximaler "Value for Money", d. h. ein optimales Preis-Leistungsverhältnis zur Erreichung von Nutzeranforderungen, generiert werden kann.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XV, 322 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zur Immobilienökonomie; 51