Entwicklungsstand und Entwicklungsmöglichkeiten von Projektevaluierungen in der Technischen Zusammenarbeit.

Bolay, Friedrich W.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 88/5597

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die "Technische Zusammenarbeit" ist ein Bestandteil der deutschen Entwicklungshilfe. Ihre Leistungen werden in der Regel von der "Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit", für die der Autor lange arbeitete, durchgeführt. Mit Hilfe dreier Fallstudien stellt er den problemorientierten (Verwaltungsförderungsprojekt im nationalen Verwaltungsinstitut Nordjemen), den bedarfsorientierten (Aus- und Fortbildungsbedarf in den Steuerverwaltungen Kenias und Botsuanas) und den zielorientierten (Projekt der internationalen Zusammenarbeit im lateinamerikanischen Zentrum für Steuerverwaltung in Panama City) Typus der Projektevaluierung dar. Er stellt generalisierend fest, daß Projektevaluierungen auf erhebliche Schwierigkeiten der Informationsbeschaffung stoßen und daß der größte Teil der Evaluierungen laufende Projekte betrifft, d.h. selten als Erfolgskontrolle wirkt. Schließlich bemängelt er die unscharfe Definition der Bewertungsgesichtspunkte. Er versucht, als Problemlösungsansatz "ein Leitbild für Evaluierungen als partizipatives Verfahren zu skizzieren". wev/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Speyer: (1988), ca. 430 S., Abb.; Lit.(verwaltungswiss.Diss.; Speyer 1988)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen