Wahlkampf und Presse. Portrait der Zeitungslandschaft Hessen anhand von pressestatistischen Daten und einer Fallstudie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/3479
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel ist es, die Schlüsselrolle der Presse im Wahlkampf aus der Sicht der Kandidaten darzustellen. Fragestellungen gelten dabei u. a. der Reaktion der Kandidaten auf die Öffentlichkeitsfunktion der Presse im Wahlkampf, der Erfahrung mit der Lokalpresse, den unterschiedlichen Zugangschancen zur Presse für Kandidaten verschiedener Parteien und deren Ursachen, dem Zusammenhang von Anzahl der Kontakte zur Lokalpresse und Wahlerfolg etc. Die Grundlage der Studie ist eine vom Autor als Vollerhebung durchgeführte Befragung unter den 502 Direktkandidaten zur hessischen Landtagswahl 1978. Zunächst erfolgt die Analyse des Verhältnisses Kandidat/Lokalpresse mit subjektiv - aus der Sicht der Kandidaten - ermittelten Daten. Diese Daten geben die Reaktionen auf den vorangegangenen Wahlkampf wieder. So können Gemeinsamkeiten und Unterschiede der subjektiv wahrgenommenen Publizitätschancen beschrieben und zum anderen Portraits der einzelnen Zeitungen gezeichnet und verglichen werden. Umfassende pressestatistische Daten ergänzen die Befragung. Im Anschluß daran entwickelt der Verfasser kommunikationspolitische Hypothesen und präsentiert Erkenntnisse über das Verhalten von Monopol- und Wettbewerbszeitungen im Wahlkampf. gwo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Befragung , Presse , Wahlkampf , Wahlen , Öffentlichkeitsarbeit , Lokalpresse , Landtag , Landtagswahl , Kandidat , Wahlkreis , Parteipolitik , Fallstudie , Partei , Statistik , Information , Bildung/Kultur , Kommunikationsmedien
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Königstein: Anton Hain (1986), ca. 310 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Mainz 1985)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Befragung , Presse , Wahlkampf , Wahlen , Öffentlichkeitsarbeit , Lokalpresse , Landtag , Landtagswahl , Kandidat , Wahlkreis , Parteipolitik , Fallstudie , Partei , Statistik , Information , Bildung/Kultur , Kommunikationsmedien
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Hochschulschriften Sozialwissenschaften; 20