Entwicklungen an der europäischen Waterfront.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kiel
Sprache
ISSN
0940-0389
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2004/1350
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Sammelband enthält Aufsätze, die sich unter verschiedenen Blickwinkeln mit dem Nutzungswandel in alten Hafengebieten beschäftigen. Dabei handelt es sich in der Regel um Fallstudien im Rahmen von Diplomarbeiten im Fach Geographie. So sehr jede Stadt ein Individuum ist, so sehr unterscheiden sich lokale Funktionszusammenhänge, Marktverhältnisse, Planungstraditionen und Akteurskonstellationen. In diesem Sinne zeigt sich, dass auch die vorgestellten Hafenstädte - Barcelona, Glasgow, Newcastle, Stavanger, Hamburg und Göteborg, Landskrona, Uddevalla und Malmö sehr unterschiedliche Antworten auf ähnliche, im Detail aber doch spezifische Herausforderungen gefunden haben, ein breites thematisches Spektrum, das von unterschiedlichen Immobilienentwicklungen über Fragen nachhaltiger Stadtentwicklung bis hin zur Ansiedlung "kreativer" Berufsgruppen in alten Speichergebäuden reicht. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
350 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Natur , Naturschutz , Meer , Hafenstadt , Hafen , Strukturwandel , Revitalisierung , Nutzungsänderung , Fallstudie , Stadtraum , Stadtentwicklungsplanung , Stadtplanung , Küste
Serie/Report Nr.
Kieler Arbeitspapiere zur Landeskunde und Raumordnung; 43