Entwicklungstendenzen von Fußgängerbereichen und verkehrsberuhigten Einkaufsstraßen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/5579-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Nachdem Ende der sechziger Jahre ein regelrechter Fußgängerbereichs-Boom eingesetzt hat, greift seit Anfang der achtziger Jahre zunehmend der zunächst für Wohngebiete entwickelte Gedanke der Verkehrsberuhigung auf Stadtzentren über. Dabei kommt es zu einer erfreulichen Ideenvielfalt bei der Entwicklung an die jeweiligen Verhältnisse angepaßter Lösungen, über die es aber bisher nur wenige Berichte gibt. Da sich andererseits vielerorts hartnäckig Bedenken und Widerstände gegen neue Wege zur stadtverträglichen Integration des Autoverkehrs halten, soll mit dieser Arbeit versucht werden, durch den Erfahrungsaustausch eine sachliche Abwägung sich bietender Alternativen zu fördern. Die Studie stützt sich auf mehrere Verwaltungsumfragen sowie auf Einzelstudien, die überwiegend von Städten erstellt oder in Auftrag gegeben wurden. Sie bezieht darüber hinaus Forschungsergebnisse verschiedener Institutionen sowie Stellungnahmen von Verbänden u. ä. mit ein. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bayreuth: (1987), 160 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung; 41