Krankheitsverlauf. Gesetzliches Verfahren und medizinische und soziale Konsequenzen bei beruflichen Dermatosen in Berlin von 1970 bis 1975.

Thiele, Hans-Joachim
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/6729

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die beruflich bedingten Dermatosen stellen bis heute eine der wichtigsten Gruppen unter den Berufskrankheiten dar. Die Daten von 919 Patienten aus West-Berlin, die zwischen 1970 und 1975 zur arbeitsdermatologischen Begutachtung wegen des Verdachts einer beruflichen Hautkrankheit aufgenommen wurden, werden verarbeitet. In einem ersten Abschnitt werden die Daten zum Krankheitsverlauf zusammengestellt. Wie lange arbeiten die Patienten bis zur Erkrankung in ihrem Beruf? Wie schwer verläuft die Krankheit? Welche Dermatosen werden als beruflich verursacht angezeigt und anerkannt? Welche Allergene spielen eine krankheitsverursachende Rolle? Im zweiten Teil geht es um die sozialen Konsequenzen der Krankheit. Wie steht es um die Qualität der beruflichen Rehabilitation bei den Patienten mit anerkannten Berufsdermatosen? Der Schwerpunkt im dritten Abschnitt liegt auf der Analyse des Zeitverlaufs. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1984), 139 S., Abb.; Tab.; Lit.(med.Diss.; FU Berlin 1984)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen