Entwicklung der Vegetations- und Produktionsverhältnisse von Brachflächen und Möglichkeiten zur Restaurierung verdrängter Pflanzengesellschaften als Basis des Ökosystems "Feuchtbiotop".

Techow, Edgar
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/3114

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Agrarstrukturelle Maßnahmen haben in der Bundesrepublik Deutschland in letzter Zeit zur Aufgabe von landwirtschaftlichen Nutzflächen geführt. In Schleswig-Holstein sind davon im wesentlichen Feuchtgrünländereien betroffen. Das Ausbleiben der Nutzung löst dabei durch Änderung der Konkurrenzverhältnisse in den Beständen mehr oder weniger tiefgreifende Bestandsumschichtungen aus. Die weitere Entwicklung führt dann meistens durch Zunahme weniger und besonders konkurrenzkräftiger Arten zu einer Verringerung der Vielfalt. Dieses Ergebnis ist unter dem Gesichtspunkt des Naturschutzes nicht wünschenswert. Die Arbeit dokumentiert die Ergebnisse eines über vier Jahre durchgeführten Versuchs, an zwei unterschiedlichen Standorten in Schleswig-Holstein die Auswirkungen verschiedener Landschaftspflegemaßnahmen auf Vegetation, Produktivität und Nährstoffgehalt zu untersuchen mit dem Ziel, geeignete Maßnahmen zur Wiederherstellung artenreicher Feuchtbiotope zu ermitteln. bb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kiel: Selbstverlag (1981), ca. 280 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(landwirtsch.Diss.; Kiel 1982)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen