Leitfaden Nachhaltige Freianlagen. Ausgabe 2018. Aus der Arbeit des AK "Nachhaltigkeit von Freianlagen".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 125/187
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Leitfaden trägt wichtige Aspekte zur nachhaltigen Planung, zum Bau, zur Pflege und zur Entwicklung einer Freianlage zusammen und betrachtet dabei den gesamten Lebenszyklus, also auch später möglichen Um- oder Rückbau. Er orientiert sich an dem bereits etablierten Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit mit den Hauptqualitäten Ökologie, Ökonomie und Soziokultur, die durch die Querschnittsqualitäten Technik, Prozess sowie Standort ergänzt werden und jeweils den Blick auf "Schutzgüter" und "Schutzziele" richten. Der Leitfaden lehnt sich inhaltlich an das Bewertungssystem des Bundes für Außenanlagen (BNB_AA) an, erweitert es aber auf alle Freianlagen im besiedelten Bereich. Er differenziert nicht nach räumlichen Objekteinheiten und -größen. Die ganzheitliche Sammlung von Nachhaltigkeitskriterien, bei der konkrete Teilkriterien als Indikatoren für die jeweilig formulierte Zielsetzung dienen, ermöglicht eine Einschätzung des Grads nachhaltigen Handelns. Mit dem Leitfaden soll allen mit der Planung, Umsetzung und Unterhaltung von Freiräumen befassten oder an dem Thema interessierten Akteuren eine Arbeitshilfe zur Verfügung gestellt werden, die zu einer nachhaltigen Betrachtung motivieren und Potentiale im Planungsprozess aktivieren soll.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
164 S.