Urban Austerity. Impacts of the Global Financial Crisis on Cities in Europe.

Theater der Zeit
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Theater der Zeit

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 149/47

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Benannt ist mit dem Begriff der Austerität die insbesondere in Europa seit 2010 dominante Strategie zur Bewältigung kapitalistischer Finanzkrisen durch die Senkung öffentlicher Ausgaben. Während sich die Berichterstattung jedoch meist mit den nationalen Politiken beschäftigt, sind es vor allem Städte, in denen die Auswirkungen von Austerität besonders spürbar werden. Hier sind jene öffentlichen Infrastrukturen konzentriert, die von Kürzungen betroffen sind. Hier lebt die Mehrheit der ärmeren, auf Sozialleistungen angewiesenen Bevölkerungsschichten. Und hier zeigen sich soziale Polarisierungstendenzen am unmittelbarsten. In europaweit vergleichender Perspektive werden in achtzehn Beiträgen die räumlichen Differenzen, Ungleichzeitigkeiten und Widersprüche beleuchtet, von denen die gegenwärtigen Kämpfe um die Durchsetzung von Austerität geprägt sind.
What started as a mortgage crisis in 2007 and became a global financial and economic crisis in 2008, has transformed into a sovereign debt crisis since 2010. Throughout, cities all over Europe have been at the heart of the turmoil in multiple ways: indebted homeowners have been evicted, masses impoverished, public budgets tightened, municipal infrastructures privatized, and public services downsized. In short, austerity measures have been implemented. In view of the above, this book focuses on an issue that affects most people living in urban regions across Europe: the idea that fiscal austerity is a necessity that politics cannot avoid, no matter how harsh the consequences might be. To bring the effects of austerity politics to the forefront, the authors of this book expose actual urban problems in their spatiotemporal dimensions, discuss regulatory restructurings under a new regime of austerity urbanism, and reflect on the role of urban social movements struggling for progressive alternatives.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

296 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Edition Gegenstand und Raum

Sammlungen