Der Umgang mit der Natur. Das Gesellschafts-Umwelt-Verhältnis aus der Sicht der ostasiatischen Kulturen unter besonderer Berücksichtigung der Republik Korea.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/1583
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Buch behandelt die ostasiatischen Wertphilosophien unter besonderer Berücksichtigung des Mensch-Natur-Verhältnisses aus ostasiatischer Sicht. Gegenstand des Interesses sind die unterschiedlichen wertphilosophischen Grundlagen und ihre Umsetzung vornehmlich in die koreanische Politik und in das koreanische Recht. Weiterhin wird die Agenda 21 und ihre Umsetzung am Beispiel der Republik Korea dargestellt, wobei einerseits diese Vorgaben und auch deren kritische Behandlung und andererseits auch die erwünschte Rückbesinnung auf die tradierten Werte den Gegenstand der Erörterung bilden. Das anzustrebende Modell sollte aus dem neuen ökologischen Paradigma entwickelt werden. Das Buch mündet in die Schilderung des Rechts- und Umweltbewußtseins in Korea und endet mit einem Blick auf die Risiko- und Risikowahrnehmungsproblematik. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXII, 320 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
FAGUS-Schriften; 7