Migration within cities. A study of socio-economic processes, intra-city migration and grass-roots politics in Jakarta. (Migration innerhalb von Städten. Eine Studie über sozio-ökonomische Prozesse, innerstädtische Migration und über die "Grass-Roots"-Politik in Jakarta.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bielefeld
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/307
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Einbindung von Ländern der Dritten Welt in die globale Weltwirtschaft schreitet immer mehr voran. Auch Indonesien wird zunehmend in die Arbeitsteilung und weltumspannende Zulieferindustrie mit eingebunden. Jakarta, die Hauptstadt und größte Stadt des Landes, wurde in den letzten Jahren zum Bestandteil des internationalen Metropolennetzwerkes. Obwohl der Staat und private Investoren umfangreiche städtische Entwicklungsprojekte durchgeführt haben, läßt sich die urbane Realität dieser Metropole nur als soziale Polarisierung zwischen modernen Wohn-, Büro- und Geschäftsvierteln einerseits und Kampungs, einkommensschwachen Wohnvierteln andererseits charakterisieren. Die Mehrzahl der Bevölkerung Jakartas lebt in solchen Kampungs und zeichnet sich durch hohe innerstädtische Migration aus, so daß sich für den Autor die Frage nach dem Einfluß innerstädtischer Wanderungsbewegungen auf die jeweiligen Individuen, deren Familien und die lokalen Gemeinschaften stellt. Im Zusammenhang mit lokalen Modernisierungsprozessen kommt es weiterhin zu Zerstörungen von Kampungs, die häufig mit erbittertem Widerstand der betroffenen Bewohner einhergehen. Aufgrund dieser Situation werden weiterhin politische Gruppierungen auf lokaler Ebene in Jakarta bei der Gestaltung der Alltagswelt analysiert. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VIII, 259 S.