Positive policies towards spontaneous settlements.

Oestereich, J.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1041
BBR: Z 2443

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Es wurde errechnet, dass eine Stadt mit einer heute vorhandenen Bevölkerungszahl von 1 Mio. im Jahr 2000 10 Mio. Einwohner haben wird, die jährlich 20.000 neue Wohnunterkünfte und 30.000 neue Arbeitsplätze benötigen. Von diesen benötigten Arbeitsplätzen und Wohnungen können nur ca. ein Viertel im formellen Sektor bereitgestellt werden. Die restlichen Wohnungen und Arbeitsplätze werden im informellen Sektor geschaffen, was ein enormes Anwachsen der Spontansiedlungen mit ihrem Wohnraum- und Arbeitsplatzangebot mit sich bringt. Dafür sind räumliche Planungen zu entwickeln und Durchführungsmöglichkeiten zu organisieren. Sie

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Ekistics 48(1981)Nr.286, S.14-18, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen