Urbanität als städtebauliche Zielvorstellung.

Breitling, Peter
No Thumbnail Available

Date

1979

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 81/472

item.page.type-orlis

Abstract

Der im Laufe der Zeit veränderte und ausgeweitete Urbanitätsbegriff hat heute nicht mehr allein die Bedeutung von Lebensart, sondern beinhaltet räumliche, strukturelle und formale Qualitäten der Stadt, wie Marktfunktion, Zentralität und Wohnlichkeit. Urbanität als Entwicklungsziel und Ausdruck der Stadtqualität erfordert u. a. ein persönliches Eintreten für ihre Entwicklung, ein positives Verhältnis zu historischer Substanz, der Abbau stadt- und umweltfeindlicher Steuer- und Gesetzesmechanismen und die wissenschaftliche Unterstützung urbaner Praxis. lt/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

In: Conrads, Ulrich u. a.: Zwischen Transformation und Tradition.Städtebau in der zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts.Hrsg.: TU München, Lehrstuhl für Städtebau und Regionalplanung, München: (1979), S. 82-87, Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections